 Die Institution, die für die Überwachung der Musik von Deutschland zuständig war, war die Reichsmusikkammer. Die Reichsmusikkammer wurde 1933 unter der Reichskulturkammer gegründet. Interessanterweise war Richard Strauss der Präsident der Reichsmusikkammer, aber er war gegen das Nazi-Regime. Er wurde später von seiner Position entlassen, als die Gestapo über seine Ausrichtung herausfand. Die Reichsmusikkammer hielt einen festen Griff auf der Musikszene in Deutschland.
Die Institution, die für die Überwachung der Musik von Deutschland zuständig war, war die Reichsmusikkammer. Die Reichsmusikkammer wurde 1933 unter der Reichskulturkammer gegründet. Interessanterweise war Richard Strauss der Präsident der Reichsmusikkammer, aber er war gegen das Nazi-Regime. Er wurde später von seiner Position entlassen, als die Gestapo über seine Ausrichtung herausfand. Die Reichsmusikkammer hielt einen festen Griff auf der Musikszene in Deutschland. 
Marschmusik fällt unter eine der Kategorien, die die Reichsmusikkammer kontrolliert hatte. Marschmusik hatte in der Regel sehr Partei freundliche Texte enthalten, wenn es welche gibt. Ein Beispiel für Marschmusik in Deutschland im 2. Weltkrieg sind hier zu hören. Diese Marschmusik ist anscheinend in Frankreich und Israel verboten, nach dem Uploader des Videos. Dieses Beispiel ist mehr der militärischen Marschmusik. Ein Beispiel für atonale Musik (das als unangemessen angesehen wurde) ist hier zu hören (Ich habe einmal diese Musik gespielt). Stücke wie dieses Beispiel wurden als unangemessen angesehen, weil es als suggestiv oder wild gekennzeichnet wurde. Musiker und Komponisten wurden verbannt oder schlechter, als sie den Standards der Reichsmusikkammer nicht entsprechen. 
Eine weitere Organisation im Zweiten Weltkrieg war die Reichsmusikprüfstelle. Dieses Büro war verantwortlich für die nicht erlaubte Musik, die als beleidigend  für das Regime gekennzeichnet wurde. Diese Organisation war eine Zweigniederlassung des Propagandaministeriums oder Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda. Die Organisation war verantwortlich für die Kontrolle der deutschen Nachrichten, Medien und Kunst. Die Nazi-Regierung wollte zeigen, dass "ganz Deutschland" sie unterstützte. Sie verherrlichten Hitler und sein Regime.
 Ein berühmter Film zeigt einige der Elemente der Musik und der Nazis. Der Film heißt "Der Pianist". Es handelt sich um einen jüdischen Klavierspieler in Polen, der nach der Nazi-Besetzung seiner Heimat unter dem neuen Regime zu überleben gekämpft. Der Film basierte auf einer wahren Geschichte und gewann viele Auszeichnungen. Weil der Pianist jüdisch war, war er nicht mehr in der Lage, Musik zu spielen, aber sein berühmter Ruf als Musiker hielt ihn lebendig durch viele Umstände.
Ein berühmter Film zeigt einige der Elemente der Musik und der Nazis. Der Film heißt "Der Pianist". Es handelt sich um einen jüdischen Klavierspieler in Polen, der nach der Nazi-Besetzung seiner Heimat unter dem neuen Regime zu überleben gekämpft. Der Film basierte auf einer wahren Geschichte und gewann viele Auszeichnungen. Weil der Pianist jüdisch war, war er nicht mehr in der Lage, Musik zu spielen, aber sein berühmter Ruf als Musiker hielt ihn lebendig durch viele Umstände.
Quellen
http://holocaustmusic.ort.org/politics-and-propaganda/third-reich/reichskulturkammer/
http://germanhistorydocs.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id=2082
http://fcit.usf.edu/HOLOCAUST/arts/musDegen.htm
http://www.papersplease.com/catphotos/2030f.jpg
http://www.papersplease.com/catphotos/2030f.jpg
 
Die Marschmusik gefällt mir wirklich!
AntwortenLöschenIch denke, gab es wenige Liede von judischen Komponisten, dass die Nazis verboten nicht konnten, wie Mendelssohns "Loreley". Ich habe nicht ueber Strauss und die Nazis gewusst.
AntwortenLöschenEs ist unglaublich zu denken, dass einige Musik verboten war! Ich möchte jetzt "Der Pianist" fernsehen!!
AntwortenLöschen